Mit einem umfassenden Marketingpaket richtet sich die Schmuckmarke tétino direkt an den Juwelier und bietet ihm alle notwendigen Bausteine für den Erfolg. „Blickpunkt Juwelier“ hat bei Sybille Sauer-Kling, Geschäftsführerin von Moser + Pfeil, nachgefragt.
BLICKPUNKTJUWELIER: Frau Sauer-Kling,im Vergleich zu Silber-Basic-Marken setzt tétino in der neuen Kollektion starke Designschwerpunkte. Wer ist die Zielgruppe?
SYBILLE SAUER-KLING: Die modische und selbstbewusste Frau, die sich gerne elegant und modisch schmückt und ihre Schönheit damit unterstreicht. Diese Haltung ist unabhängig vom Alter. tétino ist eleganter, modischer Schmuck, der sich für den Alltag eignet und auch Modelle enthält, die eine Abend oder Festgarderobe stilvoll ergänzen.
BJ: Welche Art von Juwelieren verkaufen tétino erfolgreich? Sind es die in der Frequenzlage oder eher die mit individueller Beratung?
Sauer-Kling: Für tétino ist individuelle Beratung auf die folgenden Fragen erforderlich: Was möchte die Trägerin? Kleidet sie sich gerne modisch oder klassisch chic? Möchte sie dies gerne stilsicher unterstreichen? Für welche Anlässe möchte sie diesen Schmuck tragen? Hebt sie sich gerne von der Mehrheit ab und trägt gerne etwas Besonderes?
BJ: Was brauchen neue Handelspartner, damit sie tétino gut verkaufen können?
Sauer-Kling: Zusammen mit unserem Gesamtangebot (Prospekt, Display mit aktueller Backcard, Poster, Etuis) ein Minimumangebot an Schmuckstücken aus der aktuellen Edition. Es ist wichtig, dass der Juwelier über eine gewisse Auswahl aus dem vorliegenden Prospekt verfügt. Zum einen zeigt er mit diesem Querschnitt, dass er von der Linie überzeugt ist, zum anderen bietet er der Käuferin, beziehungsweise dem Käufer die Möglichkeit, das am besten passende Schmuckstück oder Set auszuwählen. Wir empfehlen daher ein Mindestangebot von rund drei Sets aus der aktuellen Edition.
BJ: Welche Markenunterstützung am P.O.S. sehen Sie bei tétino als besonders entscheidend für den Erfolg an?
Sauer-Kling: Es ist das oben genannte Gesamtpaket aller Maßnahmen, das die Marke attraktiv macht. Hinzu kommt, dass wir den Einzelhändler auch gerne digital unterstützen: indem wir Anzeigenvorlagen anbieten, indem wir Bildmaterial für Zeitungsbeilagen und für seine Website und seinen Onlineshop zur Verfügung stellen. Der Juwelier muss einzig aktiv werden, indem er sich für Werbung entscheidet. Wir unterstützen ihn dabei. Bei etlichen Modellen bieten wir sogar die Möglichkeit, sich bezüglich Oberflächenfarbe individuell zu entscheiden, beispielsweise zweifarbig rosé- und gelb-rhodiniert, oder einfarbig rhodiniert.